20250408 Die geehrten Mitglieder der Generalversammlung

Erfolgreiche Generalversammlung 2025

Am 04.04.2025 fand die jährliche Generalversammlung des VfK Mühlenbachs im Vereinsheim „zum Bachwirt“ statt. Das Besondere an diesem Abend war, dass erstmals die Generalversammlung des Fördervereins VfK Mühlenbach ebenfalls stattfand. So versammelten sich um 19.00 Uhr die Mitglieder und der Vorstand des Fördervereins. Dabei wurde auf ein zwar kurzes und dennoch sehr erfolgreiches Jahr 2024 geschaut. Erst im September des vergangenen Jahres wurde der Förderverein offiziell ins Leben gerufen. Anschließend, um 20.00 Uhr, fand die Generalversammlung des VfK Mühlenbachs statt. Nachdem Marco Neumaier alle Anwesenden begrüßt hatte, folgte die Totenehrung. Danach zeigte Matthias Ketterer in seinem Bericht auf, wie viel Engagement die einzelnen Vorstandsmitglieder mitbringen, und er erläuterte, was aus Sicht eines Vorsitzenden das ganze Jahr über läuft. Abgerundet wurde dies durch den Bericht der Schriftführerin Kathrin Neumaier. Gespannt waren die Anwesenden auf die Vorstellung der Finanzen im Verein, die von Erika Brauch erklärt wurden. Daniel Neumaier und Michael Wölfle gaben dabei Einblicke, wie das herausfordernde sportliche Jahr 2024 absolviert wurde. Zusätzlich gaben sie einen Ausblick auf das aktuelle Jahr.

Insgesamt wurden neun Mitglieder für zusammen 330 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Neben Thomas Kon, Ralf Neumaier, Michael Neumaier, Thomas Ette, Josef Zehnle und Bernhard Müller wurde Hermann Schmider für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Michael Wettlin und Anita Becherer wurden dabei für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Matthias Ketterer, der die Ehrungen durchführte, hob die besonderen sportlichen Leistungen von Anita Becherer hervor, die selbst jahrelang für den VfK Mühlenbach an den Start ging und mittlerweile als Jugendtrainerin aktiv ist. Andreas Ringwald wurde in diesem Zuge für acht Jahre als Trainer geehrt und gleichzeitig verabschiedet. Bei Ehrung zum Ringer des Jahres 2024 belegte Max Allgaier den 1. Platz, hinter Feix Jenter, Marvin Schwab,, Jan Gebele, Lukas Klausmann, Paul Vollmer und Tobias Neumaier. 

Dieser Abend zeigte, dass der VfK Mühlenbach breit aufgestellt ist und in der Vergangenheit schon vieles bewältigt hat. Auf der anderen Seite gibt es auch in der Zukunft viele Herausforderungen und Umwelteinflüsse, die zu meistern sind. Doch die Vorsitzenden sind zuversichtlich, dass der Verein dies bewältigen kann.

20250403 Lenya Wettlin startet bei der DM

Lenya Wettlin startet bei der Deutschen Meisterschaft der U14 weiblich

Am Wochenende startet seit langem wieder eine VfK-Ringerin bei einer Deutschen Meisterschaft.
Lenya Wettlin wird bei der Deutschen Meisterschaft der U14 weiblich beim KV Riegelsberg im Saarland teilnehmen. Durch den 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Januar und weiteren sehr guten Platzierungen auf Turnieren, qualifizierte sie sich. Lenya wird in der Gewichtsklasse bis 52 kg an den Start gehen. Durch Trainer und Papa Michael Wettlin, der am Wochenende auch dabei sein wird, wurde Lenya optimal auf die Meisterschaft vorbereitet.

Wir werden euch auf unseren Social-Media Plattformen über die Ergebnisse von Lenya informieren.

Wir wünschen Lenya viel Glück und Erfolg. Auf geht´s, hau rein!

20250401 Bericht Turnier Aichhalden

VfK-Jugend beim 21. Int. Joh. und Peter Roth Gedächtnisturnier in Aichhalden stark vertreten

Am Samstag 29.03. fuhren insgesamt 17 VfK Jugendringer und Jugendringerinnern zum 21. Int. Joh. und Peter Roth Gedächtnisturnier nach Aichhalden. In einem starken Teilnehmerfeld konnte die Jugend in der Gesamtwertung den sechsten Platz erzielen. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass gleich insgesamt vier Altersgruppen an den Start gehen. Von der E-Jugend bis zur B-Jugend dürfen die Ringer und Ringerinnen antreten. Jens Allgaier konnte sich dabei den ersten Platz in der C-Jugend bis 50 kg sichern.
Für Alexander Hofstetter (25 kg D-Jugend), Jonas Klausmann (32 kg D-Jugend), Dominik Schwab (33 kg C-Jugend) und Noah Göppert (35 kg B-Jugend) verlief der Tag anders als erwartet. Nach zwei Niederlagen schieden die Jugendringer aus dem Turnierverlauf aus. Mit Julian Oeser (35 kg B-Jugend) und Jan Stenzel (22 kg E-Jugend) konnte der VfK zwei sechst platzierte einfahren. Jan Stenzel durfte dabei in einem nordischen System insgesamt fünf Kämpfe absolvieren. Henry Bongenberg (42 kg D-Jugend) durfte nach zwei Niederlagen und einem Sieg auch um Platz fünf und sechs kämpfen. Dort konnte er seinen Gegner Christian Storz mit einem Armzug schultern und sicherte sich den fünften Platz. Etwas Unglück im kleinen Finale um Platz drei und vier hatten Nick Häußler (42 kg D-Jugend), Karl Oeschger (47 kg D-Jugend), Lara Wettlin (40 kg C-Jugend), Otto Oeschger (70 kg C-Jugend) Annika Ketterer (24 kg E-Jugend) und Levin Stenzel (25 kg E-Jugend). Mit nur einer Niederlage im jeweiligen Pool konnten sich die Jungen Wilden bis ins kleine Finale kämpfen. Lara Wettlin war dabei der Bronzemedaille sehr nahe. In einem starken Kampf gegen Adam Schönhals von der RG Lahr zeigte sie einen super Kampf und war auf der Zielgeraden, als ihr Gegner das Ruder noch einmal rumriss. Über eine Bronzemedaille durfte sich Lars Becherer freuen. Im Limit bis 29 kg ging er bei der D-Jugend an den Start. Nach einem Schultersieg gegen Carlo Zepf vom SV Dürbheim folgte eine Schulterniederlage. Noah Schwarz, sein Gegner, geriet durch den Vorsprung von Lars etwas unter Druck. Um im letzten Moment noch etwas zu riskieren, setzte dieser zu einer Aktion an, die mit Erfolg zum Nachteil von Lars Becherer gekürt wurde. Im kleinen Finale besiegte Lars letztendlich Muhammad Alija von der VfK Eiche Radolfzell. Die Geschwister Kian (40 kg C-Jugend) und Mika Schwendemann (27 kg E-Jugend) durften sich beide nach fünf anstrengenden Kämpfen über die Silbermedaille freuen. Kian kämpfte sich in seinem Pool mit zwei technisch überlegenen Punktesiegen, einem Schultersieg und einem Punktesieg ins Finale vor. Dort wurde er von Roman Matkov vom ASV Ladenburg gestoppt. Mika Schwendemann trat dabei in einem nordischen Turnier an. Er weist eine ähnliche Bilanz wie sein Bruder auf. Durch einen technischen Überlegenheitssieg, zwei Schultersiegen und einem Punktesieg wurde er auf dem Weg zur Goldmedaille von Valentin Anhölcher von der SG Weilimdorf aufgehalten. Jens Allgaier (50 kg C-Jugend) konnte all seine Gegner auf beide Schultern drücken, so dass er am Ende des Tages verdient auf dem obersten Treppchen stand.

Der VfK Mühlenbach gratuliert den Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu diesen Erfolgen.

20250329 Deutsche Meisterschaften und Ba-Wü Meisterschaften

Frühjahrsempfang 2025 der Gemeinde Mühlenbach

Am Sonntag, 23. März, fand der Frühjahrsempfang mit Sportlerehrung der Gemeinde Mühlenbach statt.

Unsere VfK-Schülermannschaft wurde für die Teilnahme an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im saarländischen Heusweiler geehrt. Dort wurde der 7. Platz unter 14 teilnehmenden Vereinen aus ganz Deutschland erreicht.

Max Allgaier erhielt die Ehrung für seinen Deutschen Meistertitel, den er sich im letzten Jahr erkämpfen konnte. Marvin Schwab und Jonas Buchholz wurden jeweils für den 4. Platz bei der letztjährigen Deutschen Meisterschaft geehrt. Jan Baumann erhielt die Ehrung für den 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Lenya Wettlin startete Ende Januar bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, erkämpfte die Goldmedaille und wurde für diese Leistung geehrt.

Der VfK Mühlenbach gratuliert zu den Ehrungen und ist stolz, so erfolgreiche Sportler in seinen Reihen zu haben!

20250329 GV Förderverein

Generalversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung des „Förderverein VfK Mühlenbach“ am Freitag, den 04.04.2025 um 19:00 Uhr, im Clubhaus „Zum Bachwirt“ in Mühlenbach.

Die Tagesordnungspunkte sind:
1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Wünsche, Anträge, Verschiedenes

gez. Förderverein VfK Mühlenbach

Anschließend findet die Generalversammlung des Hauptvereins statt:

Generalversammlung VfK Mühlenbach am 04.04.2025 um 20:00 Uhr im Vereinsheim "Zum Bachwirt" in Mühlenbach

Die Tagesordnungspunkte sind:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Feststellung der Anwesenheit und der Stimmrechte
3. Totenehrung
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schriftführerin
6. Bericht der Kassiererin
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Bericht der Mannschaftsführer
9. Bericht der Jugendleiter
10. Entlastung der Vorstände / der Vorstandschaft
11. Satzungsänderung

12. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
13. Ehrungen
14. Wünsche und Anträge

Der VfK Mühlenbach freut sich auf viele Teilnehmer und schöne Stunden zusammen.

Mit sportlichem Gruß,

Die Vorstandschaft