20240611 Mannschaftsausflug

VfK Mannschaftsausflug 2024

Neben der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft unserer VfK-Schüler, fand auch der Mannschaftsausflug der Aktiven am Wochenende statt, welchen die Jungs ins Allgäu führte.

Am Freitagmorgen trafen sich die Jungs an der Gemeindehalle in Mühlenbach. Danach ging in Richtung Allgäu. Nach einer kleinen Pause und Stärkung an der Rastanlage Hegau, ging es weiter. Auf dem Weg zur Unterkunft in Petersthal, wurde ein Abendprogramm der KLJB Betzigau entdeckt.
Nachdem die Jungs sich in der Unterkunft eingerichtet hatten, stand der erste Programmpunkt bevor. Die Mannschaft besichtigte die Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf und bekam auch eine Führung. Auf dem obersten Punkt der Schanze konnte die schöne Aussicht genossen werden. Danach wurde an der Schanze zusammen auf ein Bier angestoßen. Am Abend, nachdem es wieder in die Unterkunft ging, wurde bei schönem Wetter zusammen gegrillt. Am späten Abend gingen die Jungs gemeinsam zum 75-jährigen Jubiläum der KLJB Betzigau. Mit Partymusik und DJ Düse wurde zusammen gefeiert und in einer Scheune schöne Stunden verbracht.
Am nächsten Morgen wurde zusammen gefrühstückt und gegen Mittag ging es zur Alpspitzbahn in Nesselwang. Bei schönem Wetter fuhren die Jungs mit der Gondel den Berg hoch. Das Highlight war die Zipline fährt den Berg runter. Mit zwei Fahrten, hatte jeder eine tolle Aussicht auf das Tal. Später wurde an der Talstation zusammen gegessen und ein Bier getrunken. Am Abend waren die Jungs heiß auf die nächste Party der KLJB Betzigau. In der Scheune heizte die Band Solid Age ordentlich ein. Gegen später legte DJ Winni auf und die Stimmung war grandios. Am nächsten Morgen wurde wieder zusammen gefrühstückt und danach räumten die Jungs die Unterkunft wieder auf. Am Mittag machten sich die Jungs auf den Heimweg, zuvor trug sich die Mannschaft noch in das Gästebuch der Unterkunft ein.

Damit ging ein Ereignisreiches Wochenende zu Ende, mit viel Spaß, guten Gesprächen und dem ein oder anderen alkoholischen Getränk.

20240610 VfK-Jugend mit Platz 7 bei der DMM

VfK-Schüler beenden DMM mit starkem 7. Platz

Am Freitagmittag ging es für zwölf Schülerringer in das saarländische Heusweiler um nach dem begehrten Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters zu ringen.

Mit einem super Start in das Turnier mit einem Sieg gegen den KSV Fürstenhausen war die erste Anspannung gelegt. Mit Lukas Müller, Kian Schwendemann, Jens und Max Allgaier und Jan Baumann konnten gleich fünf VfK-Schülerringer gewinnen und einen 20:12 Sieg einfahren. Am kommenden Samstagmorgen ging es für die Schülerringer gleich weiter. Im ersten Mannschaftskampf standen die Schülerringer des SC Kleinostheim. Bei einem sehr engen Fight und vielen vielen technischen Punkten, musste sich die VfK-Schüler leider knapp mit 15:14 Mannschaftspunkten geschlagen geben. Um den Anschluss wieder zu bekommen, fand Trainer Michael Wettlin die passenden und motivierenden Worte zu seinen Schützlingen, sodass sie gegen den SV Siegfried Hallbergmoos ein 16:16 Unentschieden erringen konnte und somit war die VfK-Schüler wieder im Rennen. Leider sollte die Freude über dieses Unentschieden nur kurz währen, denn mit dem SV Luftfahrt Berlin stand einer der Favoriten gegenüber. Trotz schönen Kämpfen und viel Kampfgeist reichte es nicht zu einem Sieg. Durch diese zweite Niederlage schied die VfK-Schüler aus und belegte damit den siebten Platz.

Michael Wettlin und Vorstand Matthias Ketterer sind stolz auf die Schülerringer und das Trainer- und Betreuerteam. Schön war es auch zu sehen, wie zahlreiche Eltern ebenfalls den Weg nach Heusweiler auf sich genommen haben. Ein kleines Highlight war sicherlich, dass zum ersten Mal die neue VfK-Fahne zum Einsatz kam. Weiterhin betonte Matthias Ketterer „Diese Generation hat das Potential in den kommenden Jahren ganz vorne mit zu ringen“.

Der VfK gratuliert den Schülerringer zu dieser Leistung und freut sich auf den weiteren Weg zusammen.

20240609 Info Jugendturnier voll

!!!WICHTIGE INFO!!!

Die maximale Teilnehmeranzahl des 35. Int. Mühlenbacher Jugendturnier ist erreicht.
Alle Vereine erhalten bis zum 01.07.2024 eine Mail mit Zu- oder Absage der Meldung. Hierbei wird nach dem Meldedatum vorgegangen.

Bitte reist bei einer Absage nicht an!

20240531 Scheine für Vereine von Rewe

Scheine für Vereine von Rewe - Es geht wieder los!

REWE geht in die fünfte Runde mit der Aktion "Scheine für Vereine". Pro 15,- € Einkaufswert erhaltet ihr einen Vereinsschein an der Kasse. Sammelt alle zahlreich die Scheine und lasst diese einem VfK-Mitglied zukommen, damit der VfK Mühlenbach tolle Prämien gewinnen kann. 
Gerne könnt ihr die Scheine auch selbst sammeln und über folgenden Link scannen, bzw. eingeben oder den QR-Code abfotografieren und uns per DM auf Instagram und Facebook senden.
https://scheinefuervereine.rewe.de/ 

Außerdem stehen noch zwei Boxen im REWE-Markt in Haslach und in der Bäckerei Haas-Ramsteiner in Mühlenbach, um die Scheine dort abzugeben. 

Die Aktion läuft vom 27.05. bis 30.06.2024.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

20240521 Turnier Korb

VfK-Mädels beim Lady Lions Wrestling Regio Cup am Start

Am Samstag waren drei VfK-Mädels beim Lady Lions Wrestling Regio Cup in Korb am Start. Hierbei konnte Lenya Wettlin die Silbermedaille erkämpfen.

In der Gewichtsklasse bis 35 kg (Schülerinnen) startete Lenya`s Schwester, Lara. Im ersten Kampf konnte sie einen ungefährdeten technischen Überlegenheitssieg gegen Sophia Steffens/RG Saarbrücken einfahren. Der zweite Kampf bestritt Lara gegen Emma Grüßner/1. Luckenwalder SC. Gegen die spätere Turniersiegerin konnte unsere Nachwuchstalente leider nichts entgegensetzen und fand sich auf beiden Schultern wieder. Auch im nächsten Kampf, gegen Maia Shavadze/SV Fellbach, musste Lara sich technisch überlegen geschlagen geben. Im letzten Fight wollte sie nochmal alles reinwerfen, musste sich jedoch hier gegen Rut Negru/ SC Korb deutlich geschlagen geben. Damit stand am Ende der 4. Patz zu Buche.
Carolina Schüle startete in der Gewichtsklasse bis 52 kg (weibliche B-Jugend). Dort hatte sie im ersten Kampf gegen Madina Bayramova/AC Ückerath mit einer Schulterniederlage das Nachsehen. Den zweiten Fight konnte Carolina mit einer tollen Technik per Schultersieg, gegen Jessica/TSV Herbrechtingen, gewinnen. Im nächsten Kampf musste sie eine technische Überlegenheitsniederlage, gegen Ela Demir/Skizunft Kornwestheim, hinnehmen. Auch danach folgten zwei Schulterniederlagen gegen Lillith End/SRC Viernheim und Darja Zwetzich/ASV Hüttigweiler. Damit stand Carolina am Ende auf dem 5. Platz.
Lenya startete in der Gewichtsklasse bis 50 kg (Schülerinnen). Hier musste sie im ersten Kampf eine Schulterniederlage gegen Zara Sophie Ölmez/KSV Kirchheim einstecken. Den zweiten Kampf konnte Lenya hingegen per Schultersieg, gegen Kathlyn Woschke/1. Luckenwalder SC, gewinnen. Damit stand am Ende der tolle 2. Platz zu Buche.

Der VfK Mühlenbach gratuliert zu den tollen Platzierungen.