Am 04.04.2025 fand die jährliche Generalversammlung des VfK Mühlenbachs im Vereinsheim „zum Bachwirt“ statt. Das Besondere an diesem Abend war, dass erstmals die Generalversammlung des Fördervereins VfK Mühlenbach ebenfalls stattfand. So versammelten sich um 19.00 Uhr die Mitglieder und der Vorstand des Fördervereins. Dabei wurde auf ein zwar kurzes und dennoch sehr erfolgreiches Jahr 2024 geschaut. Erst im September des vergangenen Jahres wurde der Förderverein offiziell ins Leben gerufen. Anschließend, um 20.00 Uhr, fand die Generalversammlung des VfK Mühlenbachs statt. Nachdem Marco Neumaier alle Anwesenden begrüßt hatte, folgte die Totenehrung. Danach zeigte Matthias Ketterer in seinem Bericht auf, wie viel Engagement die einzelnen Vorstandsmitglieder mitbringen, und er erläuterte, was aus Sicht eines Vorsitzenden das ganze Jahr über läuft. Abgerundet wurde dies durch den Bericht der Schriftführerin Kathrin Neumaier. Gespannt waren die Anwesenden auf die Vorstellung der Finanzen im Verein, die von Erika Brauch erklärt wurden. Daniel Neumaier und Michael Wölfle gaben dabei Einblicke, wie das herausfordernde sportliche Jahr 2024 absolviert wurde. Zusätzlich gaben sie einen Ausblick auf das aktuelle Jahr.
Insgesamt wurden neun Mitglieder für zusammen 330 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Neben Thomas Kon, Ralf Neumaier, Michael Neumaier, Thomas Ette, Josef Zehnle und Bernhard Müller wurde Hermann Schmider für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Michael Wettlin und Anita Becherer wurden dabei für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Matthias Ketterer, der die Ehrungen durchführte, hob die besonderen sportlichen Leistungen von Anita Becherer hervor, die selbst jahrelang für den VfK Mühlenbach an den Start ging und mittlerweile als Jugendtrainerin aktiv ist. Andreas Ringwald wurde in diesem Zuge für acht Jahre als Trainer geehrt und gleichzeitig verabschiedet. Bei Ehrung zum Ringer des Jahres 2024 belegte Max Allgaier den 1. Platz, hinter Feix Jenter, Marvin Schwab,, Jan Gebele, Lukas Klausmann, Paul Vollmer und Tobias Neumaier.
Dieser Abend zeigte, dass der VfK Mühlenbach breit aufgestellt ist und in der Vergangenheit schon vieles bewältigt hat. Auf der anderen Seite gibt es auch in der Zukunft viele Herausforderungen und Umwelteinflüsse, die zu meistern sind. Doch die Vorsitzenden sind zuversichtlich, dass der Verein dies bewältigen kann.