Was für ein Befreiungsschlag: Endlich konnte sich der VfK Mühlenbach für seine zuletzt guten Leitungen in der Ringer-Oberliga belohnen und siegte gegen den AC Gutach-Bleibach mit 22:11 Mannschaftspunkten.
Im Auftaktduell stand Luis Schonhard gegen Mathis Hilsenbeck gegenüber. In dem ungemein spannenden Fight führte Schonhard zur Pause mit 4:1. Hilsenbeck konterte zum 4:6 und 5:7. Zehn Sekunden vor dem Gong glich der Mühlenbacher aus und riskierte dann aus dem Stand einen Griff, der mit einem Vierer belohnt wurde. Das ließen die AC-Trainer überprüfen, was mit einem weiteren Punkt für Schonhard belohnt wurde, weil die Wertung des Mattenleiters korrekt war. „Dieser Auftaktsieg in der 57-kg-Klasse war die Teambotschaft und das Signal von Schonhard, dass heute etwas geht“, analysierte VfK-Mannschaftsführer Daniel Neumaier nach den aufregenden Minuten. Anschließend beherrschte Alexander Müller im freien Stil Josef Kempf wie bereits in der Vorrunde mit drei Mannschaftspunkten und erhöhte auf 5:0. Robin Grießbaum hielt danach gegen Maximilian Tröndlin bis zur Pause tapfer mit, und jeder VfK-Fan hoffte nun auf den „einen Griff“. Doch Tröndlin ließ sich nicht überraschen und kam selbst zum Schultersieg. Im vierten Duell konnte Patrick Schwendemann dann mit Moritz Bettge schnell punkten. Im letzten Duell vor der Pause war Christoph Walter gegen Alexandru-Viorel Anton erwartungsgemäß chancenlos, was die Gäste auf 9:8 heranbrachte. Durchgang zwei hatte es dann in sich. Zuerst brillierte Ibraguim Arsoev gegen Johannes Fischer mit 19:4 Punkten und dann besiegte Mario Eble den starken Igor Gruneschow mit 5:2, dem er in der Vorrunde noch mit 1:2 unterlegen war. Auch hier forderten die Gästetrainer den Videobeweis, und wieder mussten sie die Kampfrichterentscheidung anerkennen. Diese Challenge brachte dem VfK sogar einen Teampunkt mehr. Dass es Tobias Neumaier anschließend gegen Rainhold Kratz schwer haben wird, war abzusehen, doch wenigsten gab er keinen Vierer ab. Die restlichen beiden Begegnungen gehörten den Vollmer-Brüdern, die den Vorsprung jetzt nur noch verwalten mussten. Doch Paul Vollmer war dies gegen Maxim Malzew zu wenig, 15:0 nach fünfeinhalb Minuten, und Franz Vollmer beherrschte anschließend Felix Klausmann souverän mit 11:2 Punkten. Der VfK konnte durch diesen Sieg den vorletzten Tabellenplatz verlassen und hat wieder Anschluss an das hintere Mittelfeld.
Die Freude auf der Mühlenbacher Seite war nach dem Sieg enorm groß und stärkt das Selbstbewusstsein für die kommenden Kämpfen.
Am nächsten Tag durfte die erste Jugendmannschaft in Freiburg antreten. Wie es die großen vorgemacht haben, siegte die Jugendmannschaft ebenfalls mit 16:20 Mannschaftspunkten. Mit sechs Einzelsiegen von Kian Schwendemann (kampflos), Jonas Buchholz (Schultersieg), Jan Baumann (Schultersieg), Max Allgaier (Punktesieg), Luis Schonhard (Punktesieg) und Marvin Schwab (technisch überhöht) kämpfte sich die Jugendmannschaft auf Patz drei der Tabelle.