Mitteilungen

Berichte für das Jahr 2023

28.03.2023 kn

Platz 1 in der Mannschaftswertung beim AB Aichhalden

20230328 VfK-Jugend auf Platz 1 in Aichhalden

Am Sonntag 26.03.2023 fuhren insgesamt 13 Jugendringer*innen zum Jugendturnier bei der AB Aichhalden. Durch viele Medaillen konnte sich der VfK Mühlenbach den ersten Platz in der Vereinswertung sichern.

Jedoch lief es für Colin Stenzel und Felix Becherer nicht wie gewollt. Sie schieden vorzeitig aus dem Wettkampf aus. Lars Becherer konnte sich mit einem Sieg und zwei Niederlagen ins Finale um Platz 5 kämpfen. Nach einem knappen Kampf und vielen technischen Punkten musste sich Lars Becherer leider geschlagen geben. Lukas Müller, Lukas Becherer und Ferdinand Schüle belegten jeweils den fünften Platz. Während Lukas Becherer und Ferdinand Schüle eine ähnliche Bilanz wie Lars Becherer hatten, konnten sie im Kampf um Platz fünf glänzen und sich den fünften Platz schnappen. Lukas Müller durfte in seinem Pool gleich fünf Kämpfe bestreiten. Nach zwei Siegen folgte eine Niederlage, die Lukas gleich hinter sich ließ. Es sollte noch ein Sieg und eine Niederlage folgen bis Lukas im Finale um Platz fünf stand. Dort bezwang er Benedikt Brand vom RSV Benningen. Jan Baumann und Jonas Buchholz konnten sich die Bronzemedaille holen. Beide starteten mit einer Niederlage in den Wettkampf. Trainer Michael Wettlin stellte entsprechend beide Sportler wieder auf Erfolgskurs ein, was auch wirkte. Denn sowohl Jonas als auch Jan konnten bis ins Finale um den dritten Platz vordringen. Jonas bezwang dort nach 4:0 Punkten Rückstand Ben Eisele vom RSV Benningen. Jan dagegen sorgte für einen souveränen 0:8 Punktesieg über Leon Eberle vom RR Weinfelden. Kian Schwendemann und Lenya Wettlin konnten sich beide ins Finale kämpfen. Dort zogen sie gegen ihre Gegner den Kürzeren. Trotzdem ist Trainer und Papa Michael Wettlin Stolz auf seine Tochter, die bis ins Finale drei Ringer hinter sich ließ. Kian Schwendemann dagegen bezwang drei seiner Alterskameraden bis ins Finale und konnte seine erlernten Techniken anwenden.

Über Gold jubelte an diesem Wochenende die Brüder Jens und Max Allgaier. Die beiden konnten sich jeweils im Pool und im Finale um Platz 1 durchsetzen. Auf dem Weg ins Finale gab Jens Allgaier gerade Mal zwei technische Punkte ab, während er 39 technische Punkte holte. Auch im Finale zeigte er einen kühlen Kopf und Konzentration. Mit einer feinen Technik schulterte er Luca Kober vom KSV Winzeln. Sein Bruder machte es ihm gleich. Er schulterte alle seinen Gegner, was ihm den Finaleinzug brachte. Auch dort machte er kurzen Prozess und schulterte Nico Maier vom ausrichteten Verein AB Aichhalden. Das Trainerteam und der ganze VfK Mühlenbach ist Stolz bei der Gesamtvereinswertung ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.

27.03.2023 kn

Viele Ehrungen und emotionale Worte bei der Generalversammlung 2023

20230327 Generalversammlung 2023

Am Freitag, den 24.03.2023 trafen sich die Mitglieder des VfK Mühlenbach im Vereinsheim „zum Bachwirt“ zur Generalversammlung. Genau ein Tag nach dem offiziellen 40. Geburtstag des Vereins. Anlässlich dazu lag der Fokus auf den letzten 40 Jahren des Vereins.

Matthias Ketterer wies in seiner Rede auf die Veränderungen in den letzten 40 Jahren hin und wie sich der Verein entwickelt hat. Danach ließ Kathrin Neumaier das letzte Jahr Revue passieren. Sie teilte mit, dass sie sich sehr darüber freute wieder ein „normales“ VfK-Jahr mit den üblichen Aktivitäten gehabt zu haben. Gespannt waren natürlich alle auf den Kassenbericht der Kassiererin Erika Brauch. Sie führte die Kasse einwandfrei und wurde für ihr Engagement gelobt. Der VfK Mühlenbach kann für das Jahr 2022 ein kleines Plus verzeichnen und steht auf gesunden Beinen. Mannschaftsführer Daniel Neumaier zeigte in seinem Bericht, dass er stolz auf seine Männer ist, die einen unermüdlichen Einsatz in der Mannschaft zeigten, trotz den vielen Schwierigkeiten in der vergangenen Saison. Auch die Jugendleiter sind sehr stolz auf ihre Jugend. Auf vielen Wettkämpfen konnten etliche Medaillen gesammelt werden. Auch gibt es in diesem Jahr wieder DM-Teilnehmer, was die Jugendabteilung auch sehr freut. Paul Vollmer, Robin Grießbaum und Yannick Schwab sind die platzierten in der Wahl zum Ringer des Jahres. Gerade die Platzierung von Robin Grießbaum und Yannick Schwab freut Mannschaftsführer Daniel Neumaier extrem.

Das Highlight des Abends war sicherlich die vielen Ehrungen, die auf der Tagesordnung standen. Neben Carmen und Andreas Ketterer, die für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden, wurden zahlreiche Gründungsmitglieder für ihre 40-jährige Mitgliedschaft und die Gründung geehrt. So wurde Hubert Neumaier, Michael Neumaier, Rudolf Grießbaum, Karl Burger, Stefan Kasper und Paul Uhl die Vereinsnadel in Silber überreicht. Konrad Zehnle und Horst Keller erhielten für ihr Engagement in der Vorstandschaft in der Anfangszeit des VfKs die Vereinsnadel in Gold. Horst Keller, als erster Vorstand des VfK Mühlenbachs, erzählte nach seiner Ehrung, wie es zur Gründung im Jahr 1983 kam und vor welchen Herausforderungen der Ringerverein in Mühlenbach stand. Zudem betonte er, dass er Stolz darauf sei, wie sich der Verein entwickelte und viele nationalen und internationale Medaillen eingefahren wurden. Bei einem gemütlichen Beisammen sein, wurde der Abend mit den „alten“ Geschichten ausgeklungen.

23.03.2023 mn/mf

Der VfK Mühlenbach 1983 e. V. feiert das 40-Jährige bestehen

20230323 40 Jahre VfK Mühlenbach

Der VfK Mühlenbach wurde am 23. März 1983 gegründet – ein Rückblick auf die sportlichen Höhepunkte und die Entstehung unseres Vereins.

Am 23. März 1983 wurde der VfK Mühlenbach gegründet. In diesen nun auf den Tag genau 40 Jahren erkämpfte der VfK zahlreiche bemerkenswerte Erfolge.

Insgesamt feierten Ringer und Ringerinnen des VfK Mühlenbach 79 Medaillen bei deutschen Einzelmeisterschaften, dazu neun bei Europa- und Weltmeisterschaften. 1987 errang mit Franz Vollmer zum ersten Mal ein VfK-Ringer den DM-Titel. 1994 stieg die erste Mannschaft erstmals in die Oberliga Südbaden auf und war mit dem KSV Haslach und KSV Hofstetten in einer Liga. Von nun an stiegen zahlreiche spannende Derbys vor vielen Zuschauern, ein Jahr später bezwang der VfK erstmals in einem Mannschaftskampf den Nachbarn aus Hofstetten.

Fast in 2. Liga aufgestiegen

1997 folgte der bis dato größte Erfolg, der Aufstieg in die Regionalliga Baden-Württemberg. Und in dieser starken Liga konnte sich der VfK behaupten. Anita Becherer (geborene Schätzle) wechselte 2001 vom KSV Haslach zum VfK und erkämpfte im gleichen Jahr den Weltmeistertitel. Das erfolgreichste Jahr der Aktivenmannschaft war 2003. Mit dem Vize-Meistertitel in der Regionalliga schrammte der VfK nur knapp am Aufstieg in die 2. Bundesliga vorbei. Acht Jahre später fand wohl das größte Event in der bisherigen Vereinsgeschichte statt. Der VfK war Gastgeber der A-Jugend-DM in der Haslacher Eichenbach-Sporthalle.

2017 wurde Paul Vollmer (Jahrgang 1975), der seit 1984 für seinen VfK ringt und in der Oberliga-Saison 2022 auf eine stolze Bilanz von 12:4 Siegen kam, für 500 Kämpfe geehrt – ein Rekordjubiläum für die Ewigkeit. Viele Ringer tauchten zudem oft bei Welt- und Europameisterschaften auf, da Florian Neumaier und Peter Öhler, die mit dem ASV Nendingen auch deutscher Mannschaftsmeister wurden und seit vielen Jahren für Bundesligisten kämpfen, bei Einzelmeisterschaften für ihren Heimatverein antreten.

Wie kam es zur Gründung im Jahre 1983?

Anfang 1983 schlug Franz Moser gegenüber Paul Armbruster vor, in Mühlenbach einen Ringerverein zu gründen. Armbruster ließ sich überzeugen, obwohl er ein Jahr zuvor einen solchen Vorschlag von Konrad Zehnle abgelehnt hatte. Für den Posten als Vorsitzender ließ sich Horst Keller gewinnen. Franz Moser organisierte bei seinem damaligen Verein ASV Renchen eine Ringermatte. Im Februar startete die Interessengemeinschaft Ringen mit dem Training in der Halle.

Heute rund 350 Mitglieder

Franz Moser und Karl Burger, damals Kämmerer und später 24 Jahre Bürgermeister Mühlenbachs, legten den Termin der Vereinsgründung auf Mittwoch, 23. März 1983, fest und ließen diesen im Verkündungsblatt abdrucken. Dadurch unter Druck gesetzt, traf man sich auf dem Flachenberg, um Satzung und Ablauf der Gründungsversammlung auszuarbeiten, in der es heute vor 40 Jahren im Gasthaus „Zur Mühle“ 19 Gründungsmitglieder gab. Heute zählt der VfK mit den Vorsitzenden Matthias Ketterer und Hermann Leber etwa 350 Mitglieder, davon gut 120 Jugendliche unter 16 Jahren.

13.03.2023 mn

Generalversammlung am 24.03.2023, um 20:00 Uhr im Vereinsheim "zum Bachwirt" in Mühlenbach

20230313 Generalversammlung 2023
Auch in diesem Jahr findet die Generalversammlung wieder wie gewohnt statt.
Auf der Tagesordnung steht an:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden (Hermann Leber)
2. Feststellung der Anwesenheit und der Stimmrechte
3. Totenehrung
4. Bericht des Vorsitzenden (Matthias Ketterer)
5. Bericht der Schriftführerin (Kathrin Neumaier)
6. Bericht der Kassiererin (Erika Brauch)
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Bericht der Mannschaftsführer (Daniel Neumaier)
9. Bericht der Jugendleiter (S. Brucker / M. Wölfle)
10. Entlastung der Vorstände / der Vorstandschaft
11. Ehrungen
12. Wünsche und Anträge
Der VfK Mühlenbach freut sich auf viele Teilnehmer und schöne Stunden zusammen.
Mit sportlichem Gruß,
Die Vorstandschaft
06.03.2023 dn

Neuzugang beim VfK Mühlenbach

20230306 Neuzugang Fati Vejseli aus Nordmazedonien

Die sportliche Leitung um Chefcoach Patrick Schwendemann und Mannschaftsführer Daniel Neumaier steckt mitten in den Kaderplanungen für die neue Saison 2023.
Der erste Neuzugang ist Fati Vejseli aus Nordmazedonien. Der mehrfache EM- und WM-Teilnehmer wird den VfK in den mittleren Gewichtsklassen im Freistil verstärken und flexibler machen.

Herzlich Willkommen in Mühlenbach, Fati! 

Im groben steht damit der Kader für die neue Saison, so Neumaier. Sollte sich allerdings noch eine sinnvolle Möglichkeit bieten, kann eine weitere Verstärkung nicht ausgeschlossen werden.


Berichte

Der VfK informiert

Arbeitspläne