Mitteilungen

Berichte für das Jahr 2023

16.04.2023 kn

Mühlenbacher Jugendringer beim 1. Hardter Hirschpokal

20220416 VfK-Jugend beim Turnier auf demHardt

Vergangenen Samstag, während in der Gemeindehalle alles für das Kabarettisten Duo „Dui do on de Sell“ vorbereitet wurde, ging das Jugendtrainerpaar Michael und Carola Wettlin mit Anita Schätzle auf den Hardt zum 1. Hardter Hirschpokal. Natürlich wollten alle sieben Starter*innen den Hirschpokal für sich gewinnen. Dabei durfte sich der VfK freuen, denn alle VfK-Teilnehmer*innen konnten unter den ersten sechs landen.

In der jüngsten Altersklasse ging Lars Becherer im Limit bis 23 kg an den Start. Nach zwei Siegen konnte er leider das Poolfinale nicht für sich entscheiden, weshalb er ins Finale um Platz drei und somit um die Bronzemedaille kämpfte. Dort konnte er nochmal all sein Können zusammennehmen und gewann auf Schultern gegen Louis Wahlenmaier vom gastgebenden Verein. In der D-Jugend war der VfK mit drei Ringer*innen vertreten. Lara Wettlin hatte einen sehr starken Pool erwischt, bei dem sie ihren Auftaktkampf gewinnen konnte. In den zwei weiteren Kämpfen unterlag sie ihren Kontrahenten. Durch ihren Schultersieg konnte sie sich ins Finale um Platz fünf ringen. Gezerrt durch die vielen Kämpfe, unterlag sie dort ebenfalls. Jens Allgaier und Ferdinand Schüle freuten sich jeweils über die Goldmedaille und somit den ersehnten Hirschpokal. Jens Allgaier zeigte dabei eine sehr gute Figur. Mit zwei souveränen Schultersiegen konnte er sich ins Finale ringen. Auch dort behielt er seine Nerven für sich und sammelte Punkte für Punkt gegen Luca Finn Kober. In der Klasse bis 44 kg ging Ferdinand Schüle als einziger Ringer an den Start, was ebenfalls den begehrten Hirschpokal für ihn bedeutete. Ferdinand durfte dafür einige Freundschaftskämpfe ringen. In der C-Jugend freute sich Jugendtrainer Michael Wettlin ebenfalls über zwei Medaillen. Mit Ben Allgaier und Lenya Wettlin konnten zwei VfK-Ringer*innen die Silbermedaille erringen. Noah Göppert durfte in seiner Gewichtsklasse bis 37 kg in einem nordischen Wettkampf starten. Dies bedeutete fünf schwere Kämpfe für ihn. Nach drei Niederlagen ging Noah konzentriert auf die Matte und konnte den Kampf für sich entscheiden. Im letzten Kampf an diesem Tag fand er sich nach einer kleinen Unachtsamkeit auf den Schultern wieder. Ebenfalls in einem nordischen Wettkampf durften Ben Allgaier und Lenya Wettlin ringen. Nach einem Punktesieg gegen Maxim Hellekes vom ASV 1885 Freiburg, verlor Ben Allgaier seinen darauffolgenden Kampf. Gegen Ben Laas vom KSV Appenweier macht er einen schnellen Strich drunter. Durch eine Aktion legte Ben seinen Gegner auf die Schultern. Lenya Wettlin wurde erst im dritten Kampf gestoppt. Nach zwei souveränen Schultersiegen unterlag sie in einem knappen Kampf ihrem Gegner. Auch im letzten Kampf in ihrer Gewichtsklasse konnte sie durch schöne Aktionen ihr erlerntes Können beweisen und gewann mit 4:19 Punkten gegen Rakan Fazwi Mahmoud Salah.

Michael Wettlin ist stolz auf seine Jugend und sieht den Fortschritt der fleißigen Trainingsgängern.

11.04.2023 kn

Max Allgaier beim int. Osterturnier in Utrecht/NED

20231104 Max Allgaier in Utrecht

Während die einen Ostern feiern und fleißig den Osterhasen suchen, begab sich Max Allgaier mit einer Auswahl des Südbadischen Ringerverbandes nach Utrecht zu dem bekannten und sehr gut besetzten Osterturnier. Gerungen wird dort auf sieben Ringermatten. Max startete in der sehr stark besetzten Gewichtsklasse bis 57 kg. Dort warteten 22 weitere junge Ringer auf ihn, die ebenfalls die begehrte Goldmedaille wollen.

Nach einer langen Fahrt und vielen Eindrücken der großen Ringerhalle ging es für Max auf die Waage. Das Gewicht passte und somit konnte der Wettkampf beginnen. Im ersten Kampf traf er auf Diego Chamorro aus Frankreich. In diesem Kampf konnte Max seine Kühnheit beweisen und schulterte seinen Gegner. Danach musste er gegen Edvard Mukidjam ran. Dort konnte er ebenfalls eine gute Figur zeigen und gewann technisch überlegen gegen seinen Gegner. Danach wartete Jonathan Matzky auf ihn. In diesem Kampf musste sich Max leider geschlagen geben. Doch bis dahin war noch alles offen, denn im weiteren Kampf traf Max auf Dalibor Patkolo aus der Slowakei. In einem engen und spannenden Kampf gewann Max 9:6 Punkten und war somit eine Runde weiter. Nach diesem Kräfte zerrenden Kampf stand Max dem Polen Maciej Slowianski gegenüber, der bisher drei seiner vier Kämpfe gewonnen hatte. In diesem Kampf hatte Max leider das Nachsehen und musste sich geschlagen geben. Durch zwei verlorene Kämpfe schied Max letztendlich aus und belegte den siebten Platz.

Jugendtrainer Michael Wettlin ist Stolz auf Max und freut sich, dass Max an so einem stark besetzten internationalen Wettkampf mitringen konnte.

10.04.2023 mn

Alteisensammlung am 22. April 2023

20230410 Alteisensammlung 2023

Am Samstag, den 22.04.2023 findet die diesjährige Alteisensammlung der VfK-Jugend statt. Die Jugend wird ab 8:00 Uhr morgens mit ihren Helfern in allen umliegenden Tälern und Straßen unterwegs sein, um das Alteisen einzusammeln. Es wird alles an Eisen- und Metall material mitgenommen, sowie Autobatterien, Elektrokabel und Motoren (Öl sollte bitte entleert werden). An den Spenden sollten möglichst alle Holz-, Plastikteile und Gummiräder entfernt werden.

Anfragen außerhalb unserer Route nehmen wir gerne an. Schreibt uns eine E-Mail an info@vfk-muehlenbach.de oder schreibt auf Facebook oder Instagram.

Über viele „Alteisenspenden“ freut sich die VfK-Jugend.

04.04.2023 dn

Marvin Schwab mit Platz 17 bei der Deutschen Meisterschaft

20230404 Marvin Schwab bei der A-Jugend DM

Für unser 15-jähriges Ringertalent Marvin Schwab, der bei den deutschen A-Jugend-Ringermeisterschaften im freien Stil beim AC 1897 Werdau e.V. am Start war, verlief der Wettkampf nicht nach Plan

In seiner Gewichtsklasse 71 kg hatten 19 Athleten gemeldet, 21 sind letztlich gestartet. Und das Los meinte es gar nicht schlecht für unseren Nachwuchsringer. Im ersten Duell am Freitagabend hatte er Nick Hartung vom ASC Bindlach (Bayern) zu ringen. Marvin geriet schnell durch eine Drehung seines Gegners mit 0:2 in Rückstand. Kein Beinbruch, denn er konterte zum 2:2 und beherrschte seinen Gegner mit zwei weiteren Punkten zum 4:2. Doch dann kam der Bruch, Harting holte Punkt um Punkt und gewann nach vier Minuten mit 13:4. Die Punktniederlage war noch kein Beinbruch, denn mit Paul Müller von der RSV Rotation Greiz (Thüringen) erhielt das Mühlenbacher Talent die nächste Chance. Obwohl Marvin zum jüngsten Jahrgang zählte und deutliche Gewichtsnachteile hatte, lieferte er Müller einen Fight auf Biegen und Brechen. Müller war mit 6:0 Punkten schon auf der Überholspur zum technischen Überlegenheitssieg. Doch Marvin konterte, kam auf 6:5 heran und schaffte sogar noch vor dem Pausengong den 7:7-Ausgleich. Doch dann verließen ihn die Kräfte in Durchgang zwei, wodurch der Thüringer einen 13:7-Punktsieg feiern konnte. „Das ist schade und eigentlich dumm gelaufen“, analysierte VfK.-Mannschaftsführer Daniel Neumaier, der Zeuge dieser Mattenschlacht war. Marvin Schwab hatte keinen Kampf entscheidend, sondern nur nach Punkten verloren. Das macht Mut und nun darf er auf das nächste Jahr hoffen, wo er nicht mehr zum jüngsten Jahrgang gehört.

03.04.2023 mn

Peter Öhler erkämpft Platz 6 bei den THOR MASTERS und die EM Nominierung

20230403 Peter Öhler bei den Thor Masters
Am 24. und 25. März standen die jährlichen THOR MASTERS in Dänemark auf dem Plan, bei dem unser Spitzensportler, Peter Öhler, startete. 
Am Freitagabend startete Peter mit einem klaren technischen Überlegenheitssieg gegen Billy Rääf aus Schweden.
Am nächsten Tag stand sein Dauerrivale, Vilius Laurinaitis aus Litauen, auf der Wettkampfliste. Die beiden standen sich im WM-Finale 2012 und bei vielen weiteren Turnieren gegenüber. Unser Spitzensportler konnte den Kampf mit 3:0 Punkten ungefährdeten gewinnen. Im dritten Kampf hatte es Peter mit Markus Ragginger aus Österreich zu tun. Nach einer 3:0 Punkteführung zur Halbzeit, musste er sich leider, dem Vize-Europameister der U23 des letzten Jahres, mit 3:3 Punkten geschlagen geben. Im vierten Kampf hatte es Peter mit Alex Szöke aus Ungarn zu tun, welcher 5. der Olympischen Spiele 2021 und Weltmeister der U23, des letzten Jahres, wurde. In einem engen Fight musste Peter den Sieg, durch zwei Passivitätspunkte, seinem Gegner überlassen.
Am Ende des Turniers steht damit Platz 6 zu buche. Vergangenen Mittwoch erhielt unser Spitzensportler die Nominierung zur EM, die vom 17. bis 23. April in Zagreb, stattfindet.
Peter, der VfK Mühlenbach gratuliert Dir herzlich zum 6. Platz und zur Nominierung für die Europameisterschaft 2023.

Berichte

Der VfK informiert

Arbeitspläne