Mitteilungen

Berichte für das Jahr 2023

27.04.2023 mn

Erfolgreiches Ringerwochenende für den VfK Mühlenbach!

20230427 Erfolgreiche Starter bei der DM & EM 2023
Letztes Wochenende fanden die Deutsche Meisterschaften der B-Jugend in Frankfurt/Oder und die Europameisterschaft in Zagreb (Kroatien) statt und der VfK war mit insgesamt fünf Ringern vertreten.
In Frankfurt waren Jonas Buchholz (35 kg, gr.röm. Stil), Max Allgaier (57 kg, gr.röm. Stil), Jan Baumann (38 kg, Freistil) und Colin Stenzel (41 kg, Freistil) vertreten. Unsere Jungs konnten mit zwei Bronzemedaillen, durch Jonas Buchholz und Max Allgaier, glänzen. Jan Baumann zeigte in seiner ersten DM-Teilnahme, als jüngster Jahrgang, eine gute Figur und erkämpfte den 6. Platz. Für Colin Stenzel lief die Meisterschaft leider nicht wie erwünscht und er landete nach zwei Niederlagen auf den 14. Platz.
Jugendtrainer Michael Wettlin zeigte sich sehr zufrieden und stolz über die Leistung seine vier Schützlinge.
Es sind nach exakt elf Jahren die ersten Medaillen bei einer Jugend-DM, die VfK-Ringer erkämpfen. Ein schönes Geschenk unserer Ringer im Jubiläumsjahr!
Für unseren Spitzensportler, Peter Öhler, lief die EM leider nicht wie erwartet. Am Samstag musste er in der Qualifikation (Gewichtsklasse bis 97 kg, gr.röm.) gegen den starken Serben Mihail Kajaia ran. In einem spannenden Kampf verlor Peter leider den Kampf mit 3:1 Punkten. Da sein Gegner das Finale nicht erreichte, war bedauerlicherweise die EM für ihn schon vorbei. „Am Ende bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden“, so unser Spitzensportler. In den Platzierungen belegte Peter den 14. Platz.
Peter, wir sind trotzdem stolz auf Dich! Es geht weiter!
Am Montagabend wurden unsere fünf Ringer für ihre Leistungen am Wochenende geehrt. Außerdem wurde auch noch Marvin Schwab für den 17. Platz bei seiner ersten A-Jugend DM geehrt.
Ein Dank geht an die Feuerwehr Mühlenbach, die ein Feuerwehrauto für den Empfang bereitstellten.
25.04.2023 mn

Alteisensammlung 2023

20230425 Alteisensammlung beim VfK
Bereits zum 19. Mal trafen sich am vergangenen Samstag (22.04.2022), zahlreiche Helfer morgens um 8 Uhr im Bauhof Mühlenbach, um zur diesjährigen Alteisensammlung den Startschuss zu geben. Koordiniert von den VfK-Vorständen Hermann Leber und Matthias Ketterer, wurde ganz Mühlenbach angefahren und von allerlei altem Eisen befreit. Weiterhin haben sich in der Raumschaft Haslach und Zell auch wieder etliche Firmen bereiterklärt, durch eine Alteisenspende die VfK-Jugendarbeit zu unterstützen. Eine große Hilfe dabei war auch dieses Jahr wieder die Firma Edi Maier aus Mühlenbach mit ihrem LKW-Kran. Am Ende eines langen Tages wurden alle zum ehemaligen Jugendleiter-/trainer Maurus Maier eingeladen und ließen den Tag bei einem Essen und einigen Getränken ausklingen. Vielen Dank für deine Einladung!
Der VfK Mühlenbach möchte sich wieder bei allen bedanken, die wieder das Alteisen gesammelt und es der VfK-Jugend gespendet haben. Ein ganz besonderer Dank geht an Gabriel Maier für die Verladung, an alle Fahrer, sowie Helfer und den Unternehmen für die Spenden.
25.04.2023 OT

Kabarett 2023 mit „Dui do on d Sell“

20230425 Dui do on d Sell in Mühlenbach

Das Comedy-Duo „Dui do on de Sell“ trägt das Herz am rechten Fleck – und auf der Zunge. Am Samstag, 15. April, begeisterte es mit dem Programm „Reg mi net uf“ in Mühlenbach auf ganzer Linie.

Die charmanten und fröhlichen Vollblutkabarettistinnen aus dem „Schwabenländle“, Petra Binder und Doris Reichenauer alias „Dui do on de Sell“, haben am Samstagabend mit ihrem Programm „Reg mi net uf“ die Gäste in der erneut ausverkauften Mühlenbacher Gemeindehalle einmal mehr total begeistert.

Die grandios authentischen Ulknudeln sorgten mit ihren wortgewaltigen „G’schichtle“ aus dem alltäglichen Wahnsinn, die sie mit knochentrockenem Humor sowie einer gehörigen Portion Selbstironie spickten, dafür, dass sich das Publikum gute zwei Stunden lang im Dauer-Lach-Modus befand. Eingeladen zu dieser vergnüglichen „Lachparty“ hatte der VfK Mühlenbach. Vorsitzender Matthias Ketterer begrüßte das Publikum zum inzwischen schon sechsten Comedy-Abend des VfK Mühlenbach.

Binder und Reichenauer nahmen kurzerhand so ziemlich alles scharfzüngig unter die Lupe, was das Alltagsleben mit ihren Ehemännern an Kuriositäten zu bieten hat. Die große Herausforderung am Ruhestand der Gatten sei: Sie müssten zuhause ständig beschäftigt werden, damit sie nicht im Weg herumstünden. „Was reizt dich noch an dem Mann nach 30 Jahren Ehe?“, fragte Binder. Die Antwort kam prompt: „Jedes Wort!“ Auf den Punkt waren Mimik und Gestik der Künstlerinnen. „Markiert ihr euer Revier, wenn ihr überall eure alten Socken rumliegen lasst?“, fragten sie die Männer im Publikum. Auch das „Fernsehschlofe“ der Ehemänner nerve gewaltig. „Wenn er schnarcht, tausche ich die Fernbedienung in seiner Hand gegen den Garagentoröffner aus, dann kann ich umschalten wann und wie ich will“, verriet Binder und war sich sicher: „Mir Fraue schnarche ned, mir schnurred.“ „Wahrscheinlich will er seinen Zerfall beobachten“, belächelte Reichenauer ihren Angetrauten, der sich wie ein Adonis vor dem Spiegel geräkelt hatte. Dass Buddha kein griechischer Gott sei, wisse er anscheinend nicht. „Sagt euren Männern jede Woche einmal, wie toll sie aussehen, dann dürft ihr euch auch wieder Schuhe kaufen“, gab Reichenauer den Frauen im Saal als Tipp mit auf den Weg. „Lieber zwei lockere Schnallen als eine feste Bindung“, sei ihr Sohn sich sicher, der „erfolgreich“ als Skilehrer arbeite.

„Die Männer sehen uns alte Weiber ja gar nicht mehr“, zeigte sich Binder enttäuscht. Ihr Gatte habe ihren Auftritt in Lack- und Lederdessous nur kommentiert mit: „Hoi Batman, was gibt’s zum Essen?“ Ihre „Schwimmringe“ seien ausschließlich ihrem ansteigenden Alter und dem Absinken des Östrogenspiegels geschuldet: Aus der Wespentaille sei halt mittlerweile leider eine Hummelhüfte geworden.

Am Ende gaben sie dem Publikum als Ratschlag: „Lasst das Handy mal Zuhause, geht vor Ort einkaufen und nicht online und geht in die Wirtschaft zum Schwätze und schreibt nicht in die Whatsapp-Gruppe.“

19.04.2023 mn

Vier VfK-Starter bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend

20230419 Vier Starter bei der B-Jugend DM
Am Wochenende starten, durch sehr gute Leistungen bei den Landesmeisterschaften und Lehrgängen, Jonas Buchholz (35 kg, gr.röm. Stil), Max Allgaier (57 kg, gr.röm. Stil), Jan Baumann (38 kg, Freistil) und Colin Stenzel (41 kg, Freistil) bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt/Oder. Für Jan und Max sind es die ersten Deutschen Meisterschaften, während Jonas und Colin zum zweiten Mal dabei sind. Den letzten Feinschliff holten sich die Jungs im heimischen Training bei den Jugendtrainern Michael Wettlin und Patrick Allgaier. 
Die Kämpfe starten am Freitagabend ab 18 Uhr. Wir werden euch in unserer Story über die Ergebnisse auf dem Laufenden halten.
Wir wünschen dem Quartett viel Glück, Erfolg und verletzungsfreie Kämpfe. Haut rein!
18.04.2023 mn

Peter Öhler startet bei der EM in Zagreb

20230418 Peter Öher bei der EM dabei
Unser Spitzensportler, Peter Öhler, wurde von Bundestrainer Michael Carl für die EM 2023 in Zagreb/Kroatien, welche diese Woche stattfindet, nominiert. Peter startet in der gewohnten Gewichtsklasse bis 97 kg im gr.-röm. Stil. Unser Athlet beginnt am Samstag, 22. April mit den Kämpfen. 
Wir werden euch natürlich in unserer Story, über seine Ergebnisse, auf dem laufenden halten.
Den Livestream findet ihr unter folgendem Link:
Peter, wir wünschen Dir viel Glück, Erfolg und verletzungsfreie Kämpfe. Hau rein. 
Foto: UWW

Berichte

Der VfK informiert

Arbeitspläne