(wba) So hatte sich der VfK Mühlenbach sein Herbstfest zum Derby in der Ringer-Oberliga gegen den RSV Schuttertal nicht vorgestellt. Die Zehn von Gästetrainer Mario Lauer siegte am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 22:11.
„Das merkte man heute schon, dass wir zwei Athleten nicht gleichwertig ersetzen können“, entschuldigte VfK-Mannschaftsführer Daniel Neumaier die hohe Heimniederlage. Auf der anderen Seite muss man lobend anerkennen, dass die Lauer-Zehn in dieser Form und der in Mühlenbach praktizierten Aufstellung zum absoluten Favoritenkreis auf den Meistertitel zu zählen ist. Für RSV-Fliegengewichtler Johannes Hummel war es nach seiner Verletzung der erste Fight in diesem Jahr, den er sich gegen seinen Ex-Vereins-Kameraden Felix Jenter nicht entgehen lassen wollte. Hummel hatte man eigentlich auf 66 kg gegen Simon Volk erwartet, doch Hummel wollte diesen Kampf gegen Jenter, den er mit 15:0 nach nur einer Minute gewann. Und weil Simon Volk im freien Stil gegen Luca Munz und Leo Tritschler erwartungsgemäß gegen Niklas Erke unterlagen, führten die Gäste zur Halbzeit mit 16:4. Nur VfK-Trainer Patrick Schwendemann holte einen Vierer und damit den einzigen Sieg vor der Pause für sein Team gegen Martin Himmelsbach. Gäste Trainer Mario Lauer überraschte auch mit der Nominierung von Josef Meßner im Limit 98 kg, weil man da im RSV-Lager sicher gehen wollte, falls VfK-Ass Alexander Müller in dieser Gewichtsklasse hätte antreten wollen. Das Derby ging nach der Pause mit Tobias Neumaier gegen Carlos Kiesel in die entscheidende Phase. Neumaier hätte schon einen Vierer bringen müssen, um das zu diesem Zeitpunkt theoretisch noch mögliche 20:20 Unentschieden realisieren zu können. Doch Neumaier fand keine Einstellung gegen den groß gewachsenen Kiesel und verlor mit 1:5. Der Sieg war damit dem RSV nicht mehr zu nehmen, übrigens der erste beim VfK Mühlenbach. Die Schwendemann-Zehn bemühte sich dann wenigsten noch um eine Resultatverbesserung, die durch die Siege von Paul Vollmer gegen Dominik Fehrenbacher und Nicolai Chireacov gegen Pascal Fehrenbacher gelang. Vollmer musste bei seinem 13:8-Erfolg erst einmal einen 0:8-Rückstand aufholen. Mario Eble schaffte mit einem 6:4 über den starken Raphael Fehrenbacher den vierten Einzelerfolg für sein Team.
Dagegen konnte die VfK-Jugend mit einem 32:8 Kantersieg gegen die Jugend vom AC Gutach-Bleibach ihren ersten Saisonsieg feiern.