20250329 Deutsche Meisterschaften und Ba-Wü Meisterschaften

Frühjahrsempfang 2025 der Gemeinde Mühlenbach

Am Sonntag, 23. März, fand der Frühjahrsempfang mit Sportlerehrung der Gemeinde Mühlenbach statt.

Unsere VfK-Schülermannschaft wurde für die Teilnahme an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im saarländischen Heusweiler geehrt. Dort wurde der 7. Platz unter 14 teilnehmenden Vereinen aus ganz Deutschland erreicht.

Max Allgaier erhielt die Ehrung für seinen Deutschen Meistertitel, den er sich im letzten Jahr erkämpfen konnte. Marvin Schwab und Jonas Buchholz wurden jeweils für den 4. Platz bei der letztjährigen Deutschen Meisterschaft geehrt. Jan Baumann erhielt die Ehrung für den 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Lenya Wettlin startete Ende Januar bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, erkämpfte die Goldmedaille und wurde für diese Leistung geehrt.

Der VfK Mühlenbach gratuliert zu den Ehrungen und ist stolz, so erfolgreiche Sportler in seinen Reihen zu haben!

20250329 GV Förderverein

Generalversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung des „Förderverein VfK Mühlenbach“ am Freitag, den 04.04.2025 um 19:00 Uhr, im Clubhaus „Zum Bachwirt“ in Mühlenbach.

Die Tagesordnungspunkte sind:
1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Wünsche, Anträge, Verschiedenes

gez. Förderverein VfK Mühlenbach

Anschließend findet die Generalversammlung des Hauptvereins statt:

Generalversammlung VfK Mühlenbach am 04.04.2025 um 20:00 Uhr im Vereinsheim "Zum Bachwirt" in Mühlenbach

Die Tagesordnungspunkte sind:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Feststellung der Anwesenheit und der Stimmrechte
3. Totenehrung
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schriftführerin
6. Bericht der Kassiererin
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Bericht der Mannschaftsführer
9. Bericht der Jugendleiter
10. Entlastung der Vorstände / der Vorstandschaft
11. Satzungsänderung
12. Ehrungen
13. Wünsche und Anträge

Der VfK Mühlenbach freut sich auf viele Teilnehmer und schöne Stunden zusammen.

Mit sportlichem Gruß,

Die Vorstandschaft

20250318 Empfang am Montagabend im Clubheim für unsere DM-Teilnehmer

Zwei Mal Platz fünf bei den Deutschen Meisterschaften der U17

Am vergangenen Wochenende vom 14.03. bis 16.03.2025 fanden die Deutschen Meisterschaften der U17 in beiden Stilarten statt. Mit Max Allgaier, Jan Baumann, Colin Stenzel, Jonas Buchholz und Marvin Schwab wollten gleich fünf VfK-Athleten nach dem Edelmetall greifen. Jan Baumann, Marvin Schwab und Colin Stenzel reisten zusammen mit Trainer Marius Atofani nach Werdau/Sachsen zu der Deutschen Meisterschaft im freien Stil. Max Allgaier und Jonas Buchholz sind zusammen mit Patrick Schwendemann ins nordbadischer Reilingen zur griechisch-römischen Meisterschaft gefahren.

Für Jan Baumann, der in der Gewichtsklasse bis 51 kg an den Start ging, waren es die ersten Meisterschaften der U17. Der Wettkampf verlief für ihn alles andere als optimal. Nach zwei Niederlagen schied er frühzeitig aus dem Kampfgeschehen aus und belegt den 15. Platz. Colin Stenzel, in der Gewichtsklasse bis 55 kg, startete mit einem Freilos und war somit eine Runde weiter. In seinem Auftaktkampf musste Colin eine Schulterniederlage gegen den starken Mike Seel vom SC Kleinostheim hinnehmen. Auch im zweiten Kampf sollte es nicht für Colin laufen. In einem engen Fight unterlag er unglückmit mit 10:7 technischen Punkten. Dies hieß für ihn Platz 12. Marvin Schwab, welcher im Limit bis 80 kg kämpfte, gewann seinen ersten Kampf gegen Leopold Köllner vom RCG Potsdam. Auch im zweiten Kampf konnte Marvin mit 7:4 technischen Punkten den Kampf für sich entscheiden. Im dritten Kampf wurde die Siegesserie von Marvin Schwab gestoppt und er musste eine eindeutige Niederlage, gegen den späteren Deutschen Meister Abdurrahim Sekmen vom KSV Hohenlimburg, hinnehmen. In seinem vierten Kampf konnte er noch einmal all seine Kraft und Konzentration zusammennehmen und so gewinnen. Im fünften Kräfte zehrenden Kampf unterlag Marvin, was für ihn das Finale um Platz fünf und sechs bedeutete. Am Samstagabend war bereits das kleine Finale um Platz 5. Marvin ging mit Trainer Marius Atofani die Taktik durch, die von Erfolg gekrönt sein sollte. Mit einem technischen Überlegenheitssieg holte Marvin sich Platz fünf.

Die beiden „Grecos“, welche von Patrick Schwendemann begleitet wurden, konnten ebenfalls einen fünften Platz sichern. Der Deutsche Meister der U14 im letzten Jahr, Max Allgaier, trat in der Gewichtsklasse bis 71 kg an. Neben der neuen Gewichts- und Altersklasse hatte Max mit einem schweren Los zu kämpfen. Nach einem Freilos kämpfte Max gegen den erfahrenen Luis Brandl vom SV Johannis Nürnberg. Gegen die Erfahrung und Taktik des bayrischen Gegners konnte Max nichts entgegensetzen. Danach folgte der Kampf gegen den Titelfavortiten Joshua Bellscheidt. Trotz eines schönen Kopfhüftschwungs von Max unterlag er und schied aus dem Wettkampf aus. Jonas Buchholz ging im Limit bis 45 kg an den Start. Seinen Auftaktkampf gegen Hüseyin Karakus vom SV Johannis Nürnberg verlor Jonas unglücklich mit 3:6 technischen Punkten. Im zweiten Kampf konnte Jonas nach einem Rückstand seinen Gegner gekonnt schultern. In seinem letzten Kampf bei diesem Wettkampf musste sich Jonas noch einmal geschlagen geben. Am Ende des Tages stand für ihn der fünfte Platz fest.
Um die Leistungen der DM-Teilnehmer zu würdigen, hat die VfK-Familie die Jungs am Montagabend beim Vereinsheim zum Bachwirt empfangen.

20251303 DM-Teilnehmer U17

Quintett für den VfK am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften

Kommendes Wochenende starten die Deutschen Meisterschaften der U17. Mit dabei sind fünf Nachwuchsringer des VfK Mühlenbach.

Die Meisterschaften im gr.-röm. Stil finden bei der RKG Reilingen/Hockenheim in Nordbaden statt. Mit dabei sind Jonas Buchholz und Max Allgaier.
Für Jonas ist es bereits die vierte DM-Teilnahme hintereinander. 2023 konnte er mit dem 3. Platz bei den dortigen Meisterschaften den größten Erfolg seiner bisher jungen Karriere feiern. Jonas wird am Wochenende in er Gewichtsklasse bis 45 kg an den Start gehen.
Der zweite im Bunde bei den Greco-Meisterschaften ist Max Allgaier. Er konnte im letzten Jahr den Pokal nach Hause holen und erkämpfte sich den Titel des Deutschen Meisters der U14. In diesem Jahr feiert er sein Debüt bei den U17 und möchte gleich für Aufsehen sorgen. Auch Max ist mittlerweile Stammgast bei den Deutschen Meisterschaften. Nach 2023 und 2024 ist es bereits die dritte Meisterschaft hintereinander. Auch in den Mannschaftskämpfen ins Max ein Bestandteil. In der letzten Oberliga-Saison konnte er aus sechs Kämpfen, drei beachtliche Siege erringen. Max wird am Wochenende in der Gewichtsklasse bis 71 kg an den Start gehen.
Mit dabei in Reilingen/Hockenheim wird unser Chef-Trainer Patrick Schwendemann sein und unsere Jungs optimal auf die Kämpfe vorbereiten

Bei den Freistil-Meisterschaften am Wochenende, beim AC Werdau/Sachsen, gehen drei VfK-Nachwuchsringer an den Start. Der älteste der drei, Marvin Schwab, möchte an seine starke Vorstellung im letzten Jahr anknüpfen, denn dort konnte er einen tollen 4. Platz erkämpfen. Bei den südbadischen Meisterschaften im Februar konnte er den verdienten 1. Platz erkämpfen. Für ihn ist es bereits die fünfte DM-Teilnahme hintereinander. Auch in der Liga ist Marvin mittlerweile Stammringer und seit 2022 an Mannschaftskämpfen in der Ober- und Bezirksliga beteiligt und zeigt tolle Griffe und Kämpfe. Marvin wird in der Gewichtsklasse bis 80 kg an den Start gehen.
Der zweite im Freistilteam ist Jan Baumann. Er erlernte die ersten Griffe an unserem Standort in Hausach und kam dadurch zum Ringen. Auch für ihn ist es das erste Jahr bei der U17. Dennoch möchte Jan sein bestes zeigen und sich soweit wie möglich nach vorne kämpfen. Im letzten Jahr konnte er den starken 6. Platz, unter 13 Teilnehmern, erkämpfen. Jan wird sich in der Gewichtsklasse bis 51 kg mit seinen Kontrahenten messen.
Der letzte unsere Truppe ist Colin Stenzel. Er ist bereits seit dem letzten Jahr fester Bestandteil unserer Bezirksligamannschaft und konnte dort auch schon tolle Siege erkämpfen. Auch in der Oberliga-Saison im letzten Jahr durfte Colin Kämpfe bestreiten und sammelte wertvolle Erfahrungen. Colin konnte bei den südbadischen Meisterschaften den starken und verdienten 2. Platz erkämpfen und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften. Er wird in der Gewichtsklasse bis 55 kg. 
In Werdau wird unser Freistiltrainer Marius Atofani mit dabei sein und die Jungs heiß auf die Kämpfe machen.

Wir werden euch auf unseren Social-Media Plattformen über die Ergebnisse unserer Jungs informieren. Sollte es Livestreams geben, werden wir dies ebenfalls dort bekanntgeben.

Wir wünschen unserem Quintett viel Glück und Erfolg. Auf geht´s, haut rein!

20250307 Die Reisegruppe mit Herrn Dr. Fechner

VfK Vorstandschaft auf eindrucksvoller Bildungsreise in Berlin

Eine Gruppe aus Vorstandschaftsmitgliedern des VfK Mühlenbach sind der Einladung des Bundestagsabgeordneten der SPD Dr. Johannes Fechner zur "Politischen Bildungsreise" vom 26.-29.01.2025 nach Berlin gefolgt.

Herr Fechner war im Frühjahr 2024 beim Frühlingsempfang der Gemeinde Mühlenbach eingeladen. Dort wurden auch unsere Sportler geehrt und unser vielfältiges ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Er war sehr begeistert und so kam es, dass uns Ende 2024 eine Einladung für acht Personen erreichte.

Gespannt was uns alles erwarten wird, ging es am Sonntag nach einer störungsfreien, kurzweiligen Fahrt mit dem ICE in unser Hotel "Leonardo" in Charlottenburg. Danach fanden wir ein leckeres italienisches Restaurant fußläufig vom Hotel, die zu unserer Verwunderung, heimisches Alpirsbacher Bier anboten.

Am nächsten Morgen ging es gestärkt durch ein tolles Frühstück mit dem Bus und in Begleitung unserer charmanten Reiseführerin Kristin zum ersten Programmpunkt, dem Besuch im Bundesministerium der Verteidigung. Nach dem Sicherheitscheck erhielten wir eine informative Erläuterung durch einen Hauptmann der Luftwaffe über die Geschichte des Bendlerblocks (so wird das Areal auch genannt), Details zum Haushalt inkl. Sondervermögen, sowie geplante militärische Anschaffungen der nächsten Jahre. Danach gab es noch Zeit für Fragen und Diskussionen über die aktuelle Friedenspolitik, mögliche Einführung der Wehrpflicht, sowie Versäumnisse der vergangenen Jahre.

Nach einem leckeren Mittagessen, in einem alten restaurierten Pumpwerk, folgte der Besuch des Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin-Kreuzberg. Das Museum informiert an einem historischen Ort über die zentralen Institutionen der SS und Gestapo im "Dritten Reich", sowie die von ihnen europaweit verübten grausamen Verbrechen.

Am späten Nachmittag erhielten wir eine beeindruckende Führung durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, einer ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi, die bis ins Jahr 1989 im Betrieb war. Unsere Gruppe wurde durch die Anstalt von einem Zeitzeugen, der 2. Generation (dem Sohn einer Insassin) geführt.

Die Erzählungen und Eindrücke waren erschütternd und schockierend zugleich, umso mehr wurde uns gerade nach diesem Tag beeindruckend bewusst, wie wichtig unsere Freiheit, unser friedliches Miteinander und unsere Demokratie ist.

Während unserer Fahrt lernten wir ebenfalls die anderen Gruppen dieser Bildungsreise kennen, so waren Mitglieder des Schwarzwaldvereins Denzlingen, des VdK Ortenau, Ehrenamtliche Helfer des Tabakmuseums Mahlberg, sowie die Kaiserstühler Kirschkönigin mit Prinzessinnen mit dabei.

Zusammen machten wir uns am zweiten Tag unter fachkundiger Leitung von Kristin auf zu einer Stadtrundfahrt. Kurze Fotostopps führten uns u.a. zum Olympia Stadion, zum Kurfürstendamm und der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz.

Danach folgte das Highlight unserer Reise: Der Besuch des Bundestages.

Dort erhielten wir einen interessanten Vortrag auf der Besuchertribüne über die Geschichte des Gebäudes und des Bundestages, sowie die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments.

Nun war es soweit und es kam zu einem persönlichen Treffen mit Dr. Johannes Fechner. Er erzählte uns von seinem vollgepackten Arbeitsalltag in Berlin und welche Aufgaben im heimischen Emmendingen und seinem Wahlbezirk auf ihn warten. Danach gab es noch Zeit um unsere Fragen an ihn los zu werden. Nachdem wir ihm unser Geschenk übergeben hatten, folgte ein Erinnerungsfoto.

Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit die Reichstagskuppel zu besichtigen, leider nahm uns das schlechte Wetter die Sicht auf das schöne Berlin.

Anschließend gingen wir ins Jüdische Museum, dann folgte das Abendessen im Nikolaiviertel.

Osman, unser Busfahrer, hatte auf der Rückfahrt zum Hotel noch eine Überraschung bereit. Er hielt für einen kurzen Fotostopp am Brandenburger Tor, was für ein genialer Abschluss unserer Reise.

Am Mittwochmittag ging es glücklich mit dem ICE wieder nach Hause. Und wir waren uns einig, Berlin ist auf jeden Fall eine Reise wert.

 

Lieber Herr Fechner,

wir möchten uns auf diesem Wege nochmal recht herzlich bedanken. Die Eindrücke und Erfahrungen, die wir während der Fahrt sammeln durften, waren unvergesslich. Besonders die spannenden Gespräche und die Möglichkeit, hinter die Kulissen der politischen Arbeit zu blicken, haben uns sehr beeindruckt. Es war für uns alle eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die politischen Prozesse und die Geschichte unserer Hauptstadt zu erfahren.